Entropium
Informationen zur Augenkrankheit Entropium
Bei einem Entropium erfolgt die Umstülpung des Augenlides nach innen. Dadurch schleifen die Wimpern auf dem Auge. Das Auge unterliegt einer ständigen Reizung, die zu schweren Hornhautdefekten führen kann.
Durch die Folgeschäden des Entropiums (Hornhautnarben) kann es zu einer Verschlechterung der Sehschärfe kommen. Im schwersten Fall, kommt es zum Einwachsen der Wimpern in die Bindehaut.
Zu einem Entropium kann es kommen, wenn im Alter bestimmte Lidmuskeln erschlaffen. Dies führt zu einem Missverhältnis der Zugkraft der Augenlidmuskeln. Durch die Erschlaffung rollt das Augenlid ein. Ein Entropium kann aber auch angeboren sein oder durch einen chronischen Lidkrampf entstehen.
Durch eine Operation kann die Fehlstellung des Augenlides korrigiert werden.